Im Rahmen des Rückblicks möchte ich zu einer Blogparade einladen.
Vom 09.06.2016 bis 31.07.2016
Ich möchte gerne wissen – wie funktioniert das mit dem Alltagsglück im wirklichen Leben? Ich habe in den letzten Monaten sehr viele Erfahrungen gesammelt, was mein Alltagsglück beeinflusst. Ich möchte dazu beitragen, dass das Alltagsglück im Kleinen in den Fokus rückt und damit eine Basis für das große Glück geschaffen wird.
Jeder bereitet allgemein bekanntes Wissen, sein persönliches Wissen und seine Erfahrungen anders auf, dadurch entstehen viele Perspektiven, individuelle Herangehensweisen und Angebote. Ich möchte in dieser Blogparade viele unterschiedliche Ideen zusammen tragen.
[Tweet „“Du kannst wählen was du tust, du kannst aber nicht wählen was du gern tust. Gretchen Rubin““]
Das Warum und weshalb und wie lange das Glück anhalten kann, sollte oder müßte soll in diesem Happiness Projekt außen vor bleiben. Der Fokus liegt auf dem Handwerkszeug, auf den Dingen, die sich im Alltag umsetzen lassen, um das eigene Glück wahrzunehmen, herzustellen und festzuhalten.
[Tweet „“Ändere Dein Leben, ohne Dein Leben zu ändern.““]
Diese „Weisheit“ von Gretchen Rubin ist ein ganz wichtiger Leitsatz für dieses Projekt. Es stehen nicht die einschneidenden Veränderungen als Glücksbringer im Vordergrund. Also nicht nach Neuseeland auswandern, um noch einmal bei Null anzufangen, nicht die Berufung suchen, den Glauben wechseln oder den Lebensmittelpunkt sonst wie verschieben. Meine Erfahrungen zeigen, dass das im Leben sowieso von ganz allein passiert 😉 . Es geht darum das Leben, dass du hast glücklicher zu gestalten, wie du dein Glück bewußt wahrnimmst und was dein Glück fördert.
Deine Erfahrungen, Ideen und Angebote sollten in diesem Zusammenhang auch zu den Monatsthemen des Projekts passen.
Das waren die Themen
Juli – Vitalität, Energie, Leistungsfähigkeit
August – Beziehung/Ehe/Partnerschaft
September – Familie/Kinder
Oktober – Business
November – Freizeit/Hobbies/Vergnügen
Dezember – Freundschaft
Januar – Geld/materieller Besitz
Februar – die EINE Leidenschaft
März – Achtsamkeit/Dankbarkeit
April – die innere Einstellungen bewahren/Manifest/Zufriedenheit
Mai – Glauben/Überzeugungen/Werte/Spiritualität
Die Auswahl ist groß, also sollte für jeden etwas dabei sein. Mich interessieren Deine Erfahrungen, Ideen und Angebote zu diesem Thema und die folgenden Fragen können Dir als zusätzlicher Impuls dienen.
- Was bedeutet für dich Glück im Allgemeinen?
- Was tust du in deinem Alltag konkret für deinen Glückspegel?
- Wie wirkt sich dein Glück auf die Menschen in deine Umgebung aus?
- Was genau brauchst du um glücklich zu sein oder um deinen Glückspegel zu beeinflussen?
- Woran merkst du, dass du etwas für dein Alltagsglück tun solltest?
- Welche Strategien nutzt du?
So bist du dabei:
Veröffentliche deinen Beitrag in Form von Artikeln, Bildern, Videos,… auf deinem Blog mit Hinweis auf diese Blog-Parade.
Du kannst deinen Beitrag auch an office@think-orange.me mailen, dann veröffentliche ich ihn für dich auf meinem Blog, mit deinem Autorentext.
Ohne eigenen Blog kannst du auf www.blog.think-orange.me einen Gastartikel veröffentlichen.
Es wäre wunderbar, wenn du in deinem Artikel auf die Blogparade und die anderen Artikel verweist, denn so steigt bei unseren Lesern den Mehrwert, das Projekt gewinnt an Vielfalt durch die unterschiedlichsten Sichtweisen und es steigt natürlich für alle Beteiligten die Reichweite.
Ohne Regeln geht es nicht:
Du schreibst innerhalb der angegebenen Frist deinen Beitrag zum genannten Thema, auf deinem Blog.
Verlinke diese Blogparade in deinem eigenen Artikel auf deinem Blog und hinterlasse unter diesem Bloparaden-Artikel deinen Kommentar, mit dem Link zu deinem eigenen Artikel, dann weiß ich, dass du mit einem Artikel an der Blogparade teilnimmst.
Wer an dieser Blogparade teilnimmt, gibt sein Einverständnis zu dieser Veröffentlichung. Verantwortlich für die eigenen Texte und deren inhaltliche Richtigkeit, ist jeder Teilnehmer selbst.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme in das Abschluß-PDF und ich behalte mir vor, ohne Angabe von Gründen Beiträge nicht mit aufzunehmen, wenn ich sie aufgrund von formalen oder inhaltlichen Kriterien für ungeeignet halte.
Für Fragen und Austausch erreichst du mich hier:
http://think-orange.me · office@think-orange.me · Beethovenstr. 5 · 69226 Nußloch · Telefon 06224/99 43 91 · Mobil 0152/33 55 68 78
https://www.facebook.com/think.orange.me/
Alle Beiträge werden, wie bei Blog-Paraden üblich, auf Twitter, Facebook und google+ geteilt. Verwende den Hashtag #Alltagsglück #HappinessProjektInShadesOfOrange
Zum Abschluß gibt es ein kostenloses pdf als Download mit allen Beiträgen der Blogparade und jeder Teilnehmer bekommt von mir ein Dankeschön, dass garantiert glücklich macht. Meine Idee ist, dass eine große Sammlung an Erfahrungsschätzen entsteht, die unsere Leser glücklicher macht.
Ich bin sehr gespannt auf deinen Beitrag und bis dahin sende ich Dir viele orangene Grüße und
Glück Auf!
Deine Kristiane
Beiträge
Sina Kistner – Kunden glücklich machen: „Freude im Berufsalltag – Ein Beitrag zur Blogparade „Ideen zur Steigerung des Alltagsglücks““
Freude im Berufsalltag – Ein Beitrag zur Blogparade „Ideen zur Steigerung des Alltagsglücks“
Jens Beckmann – Erfolgsunterstützer im Vertrieb: Seine Ideen für mehr Alltagsglück findest du hier:
Sein Tipp mit den „5 Komplimenten“ lassen sich z.B. gut in die „Daily five“ integrieren.
Sigrid Weber – Bloggerin bei Glücksfamilie
Beatrice Drach – Bewegungscoach:
Gabriele Winkler schreibt im LCC-Blog über die Währung des Glücks. Ein spannender Artikel über ein „Glücksbonusprogramm“ im Alltag.
Angelina Bockelbrink ist Entschleunigungscoach und schreibt über das keine Glück durch Achtsamkeit, Entschleunigung und Wahrnehmung. Eine von Ihren Ideeen ist ein Glückstagebuch.
Jesta Phoenix von Slow Business Coach beschreibt in ihrem sehr persönlichen und berührenden Beitrag über unsere Gemeinsamkeiten, Familie, Business und natürlich das Glück. „Glücklich Sein ist ansteckend.“ sagt Jesta 🙂 und sie hat recht und noch mehr Tipps für mehr Alltagsglück.
Petra von Schenk ist die Expertin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – in ihrem Beitrag fasst Petra Ideen zusammen, wie Du Dein Alltagsglück bei der Arbeit steigern kannst. Manchmal scheinen die kleinen Dinge, die große Wirkung zu bringen.
Stephanie Losert von Welt der Chancen hat 30 Ideen für mehr Alltagsglück zusammen gestellt. praktisch, kurz und knackig – die besten Voraussetzungen, um sofort mit dem Glücklichsein zu starten.
30 praktische Tipps für dein Alltagsglück – von mir getestet und für gut befunden!
Steffi von Die Goldmarie – Strategie beleuchtet den Zusammenhang zwischen unserem Alltagsglück und der Dankbarkeit – und ich kann ihr nur zustimmen.
http://goldmarie-strategie.blogspot.de/2016/07/wie-du-im-alltag-glucksmomente-schaffen.html
Matthias Wilke vom Blog neues Denken bietet uns den Schlüssl für mehr Alltagsglück an. Gedanken über die Zeit und das Alltagsglück findest Du hier
Angela Winkler erzählt von der Absichtslosigkeit und stellt ihre Glücknotizblättchen vor
http://www.angelawinkler.at/blog/mit-randnotizen-vom-kleinen-glueck-zum-grossen-glueck-und-dem-zauber-der-absichtslosigkeit
Smirella sagt: „wenn man weiß, wer man ist, kann man auch lernen, wie man glücklich wird!“ und recht hat sie
Gestatten? INFP. Und was macht dich glücklich?
Andrea Teichmann betrachtet das Glück im Wasser
Anja Rinne hat ganz konkrete Tipps wie du Dir Dein Alltagsglück zurück holst – kreativ und pragmatisch zugleich
Die Übersetzerin Jane Eggers hat 6 Tipps für uns, die unsere Alltagsglück steigern können.
22 Kommentare